Ihre Baumschule in Nürnberg
Folgende winterharte Gartenpflanzen finden Sie in unserer Baumschule:
	   Obstbäume
	   Apfel, Birne, Zwetschge, Pfirsich, Aprikose, Mispel
	   Zwergformen für Tröge, Terrasse und Balkon, alte Obstsorten, neuere krankheitsresistente Sorten, robuste, 
	   für unser Klima geeignete Weinreben
	   Beerensträucher, auch seltene Sorten:
	   Johannisbeere, Stachelbeere, Himbeere, Brombeere, Heidelbeere, Jostabeere, Aronia, großfrüchtige 
	   Haselnusssträucher, großfrüchtige Kornelkirschen
	   Heckenpflanzen:
	   Thuja, Eibe, Scheinzypresse, Kirschlorbeer, Buchsbaum, Liguster, Berberitze, Hainbuche, wilde Johannisbeere, Berberitzen etc.
	   Ziersträucher mit Blütezeiten übers ganze Jahr verteilt in verschiedenen Wuchsformen und Blütenfarben  
	   zum Teil auch mit bunten Blättern:
	   Zaubernuss, Forsythie, Magnolie, Zierjohannisbeere, Brautspiere, Weigelie, Jasmin, Hortensie, Malve (Hibiskus)
	   Moorbeetpflanzen:
	   Rhododendron, Azaleen, Skimmia, Kamelien
	   Wildsträucher, Bienennährgehölze, Vogelschutzhecken:
	   Schlehen, Hartriegelweiden, Holunder, Schneeball, Heckenkirsche, Wildrosen, Pfaffenhütchen
	   Nadelbäume und Koniferen:
	   Wacholder, Tannen, Fichten, Eiben, Thujas, Scheinzypressen, Schirmtannen in verschiedenen Sorten mit besonders 
	   intensiver Färbung, schlankwüchsige, flachwachsende, zwergwüchsige, hängende Formen. Diese 
	   sind geeignet für Steingärten, Gräber, Balkone, Tröge und Kübel, als Sichtschutzbepflanzung 
	   oder als Hausbaum, der ihr Anwesen unverwechselbar macht.
	   Alleebäume, kleinkronige Laubbäume:
	   "Am Brunnen vor dem Tore steht ein Lindenbaum, ich träumt' in seinem Schatten so manchen Süßen Traum ...", 
	   wer kennt nicht die Lieder von Franz Schubert?
	   Gerade die Linden haben mit Ihrem süßen Sommerduft schon immer die Menschheit bewegt und finden in zahlreichen 
	   Gedichten, Versen, Erzählungen ihren Wiederhall. Auch in der germanischen Mythologie und zahlreichen Naturreligionen 
	   hatten Sie Ihren angestammten, teilweise zentralen Platz als Lebensspender.
	   Außer Linden erhalten Sie bei uns alle winterharten Großbäume:
	   Eichen, Eschen, Ahorn, Pappeln, Erlen, Kastanien, Rotbuchen, Birken, Platanen, Maulbeerbaum;
	   Klein- und mittelkronigen Bäume werden sehr gern auch in Hausgärten gepflanzt:
	   Weißbuche, Rotdorn, Apfeldorn, Weißdorn, Zierkirschen, Stadtbirne, Zieräpfel
	   Von vielen Baumarten gibt es Säulenformen, Kugelformen und Zwergformen, sodaß meist auch in kleinen 
	   Gärten Platz für sie ist.
	   Kletterpflanzen:
	   Clematis, Glyzinien, Trompetenblumen, Pfeifenwinde, Jelängerjelieber, Jasmin
	   
|  |  | 
| Blick in unseren Baumschuleinschlag | Blick in unseren Baumschuleinschlag | 
Rosen
	   Nicht nur als Schnittblume das Zeichen von Schönheit und Adel und Poesie. Kaum eine Blume hat das gärtnerische 
	   Können so herausgefordert wie diese Pflanze. So ist die Sortenauswahl heute schier unbegrenzt.
	   Es gibt sie als Strauchrose, einmal blühend mit Wildrosencharakter, z.B.: 'Frühlingsgold' oder auch öfter 
	   blühend, z.B.: 'Westerland','Lichtkönigin Lucia'
	   Zwergstrauchrosen, vielblütig, extrem robust mit Blüten nicht selten bis in den November, die ihre Zweige zu 
	   Boden neigen mit fließendem Übergang zu den sog. bodendeckenden Rosen.
	   Kletterrosen, Ramblerrosen sind eine weiter Rosengruppe. Sie sind manchmal erstaunlich langlebig, sodaß man sie an 
	   alten Gemäuer in voller Blüte bewundern kann.
	   Der wahre Rosenfreund legt sich aber ein Rosenbeet mit Edelrosen an. Verlassen Sie sich auf unsere Fachkenntnis wir 
	   versuchen stets robuste und bewährte Rosensorten für Sie auszuwählen. Gerne besorgen wir ihnen auch 
	   eine bestimmte Rosensorte von unserem Rosengärtner.
Winterharte Blütenstauden:
	   Wintergarte Stauden bereichern den Garten mit Ihrer Vielseitigkeit in Blattfarbe und Blüte ungemein.
	   Gräser:
	   Lampenputzergras, Pampasgras, Chinaschilf, Blaustrahlhafer, Japansegge
	   Bambus
	   Farne, Schattenstauden:
	   Hirschzungenfarn, Wurmfarn, Königsfarn, Funkien, Astilben, Akelei, Fingerhut, Rodgersie
	   Steingartenstauden:
	   Blaukissen, Sonnenröschen, Schleifenblumen, Andenpolster, Enzian, Edelweiß
	   Winterharte Kräuter:
	   Thymian, Zitronenmelisse, Liebstöckl, Bergbohnenkraut, Majoran
	   Prachtstauden für die Blumenrabatte:
	   Margeriten, Sonnenhut, Sonnenbraut, Rittersporn, Indianernessel, Herbstastern, Mohn, Taglilie
Für den Wassergarten:
	   gut entwickelte Seerosen meist mit Knospenansatz zur Blüte im Pflanzjahr Lotusblume (Nelumbia), Sumpfcalla, 
	   Scheincalla, Blumenbinse, Sumpfdotterblume, Sumpfvergißmeinnicht, wasserreinigende Pflanzen
